Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Musikfestival HEAR GLOBAL – PLAY LOCAL | Transkulturelle Begegnungen

28. Juni:15:00-29. Juni:21:00

Dieses Festival feiert den musikalischen Austausch zwischen Musiker:innen und Publikum – mit Konzerten, Workshops, Mit-mach Aktionen, Gesprächen, einer Ausstellung, mit Tanz und internationalem Essen – an besonderen Plätzen am Kulturort Eisenbach – einem „Ort gelebter Demokratie“

PROGRAMM:

SAMSTAG, 28.06.25

15 Uhr OPENER: PERCUSSION WALK ACT mit Herbert Elischer und Stephan Pussel

16 Uhr GRUPO JURRUBEBA – Samba-Bossa-Latin

18 Uhr KULTURCAFÉ zum Thema:
„Musikalische Aktivitäten in der Region als Beitrag zum demokratischen Zusammenleben“
Musik: Mukdat Mohamed, Saz

20 Uhr TURBO SAPIENOVA – Balkan Ska und Gypsy Swing – zum Zuhören und Tanzen

SONNTAG, 29.06.25

11 Uhr HANDPAN & MEER – Solokonzert mit Markus Reich – Matinee im Park

13:30-15 Uhr Handpan-Workshop (Einsteiger) mit Markus Reich. Anmeldung per Mail an percussionreich@aol.com. TN-Gebühr: 45 € (inkl. Eintritt für die Konzerte am Sonntag), Instrumente werden gestellt.

13.45-14.45 Uhr Community Singing mit Monyana Yôle –Teilnahme auf Spendenbasis

15 Uhr ACHT OHREN´S SONGBOX – Interaktives Familienkonzert – Teilnahme auf Spendenbasis

16 Uhr OPEN STAGE – Workshoppräsentation

17 Uhr ACHT OHREN TRIO & special guests – world music mix – CD-Präsentation

19 Uhr MONYANA YÔLE – Afro Soul Folk – zum Tanzen

An beiden Tagen ist die Ausstellung „Paradies Kacheln – Pflanzen & Papier“ von Karina Kubecka im Backhaus geöffnet.

EINTRITTSPREISE:
15 €/10 € pro Konzert
27 €/22 € pro Tag
Festivalpass (beide Tage): 45 €/40 €
Unterstützer:innen-Ticket: 1 Tag 40 €, 2 Tage 70 €

wwwwww.eineweltmusik.de · www.kulturverein-lat.de · www.magnetfeld-eisenbach.det-online.de
Möglichkeiten zum Zelten vor Ort vorhanden. Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.

Eine Kooperation der Initiative eineweltmusik Mittelhessen mit dem Kulturverein der Kulturspinnerei und der Stadt Lauterbach, gefördert vom Bundesprogramm Netzwerk Demokratie Leben und dem Regionalen Kulturfonds einzustehen.

Details

Veranstalter

  • Anka Hirsch

Veranstaltungsort

  • Schloss Eisenbach